Als sozialpädagogische Schule unterstützen wir Schüler*innen durch eine gezielte pädagogische und schulische Förderung. Wir setzen uns dafür ein, Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensschwierigkeiten eine uneingeschränkte Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen.

 

Icon Team

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus rund 139 Mitarbeiter*innen, die in 89 Vollzeitstellen wirken.

Icon Kinder und Jugendliche Schülerinnen und Schüler

Über alle Angebote hinweg betreuen wir 215 Schüler*innen.

Icon Fingerabdruck Einzigartigkeit

Wir schätzen jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit.

Icon lösungsorientier Ansatz

Unser Leitbild und unser tägliches Handeln basieren auf dem lösungsorientierten Ansatz.

Icon Chance weiterzuentwickeln

Seit 1971 erkennen wir Herausforderungen als eine Chance, uns weiterzuentwickeln.

Icon Weg Entwicklung

Die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen liegt uns am Herzen.

Ansatz

Unser Leitbild und unser täglicher Einsatz orientieren sich konsequent am lösungsorientierten Ansatz.

Der lösung­sori­en­tierte Ansatz geht auf die Ther­a­peuten Steve de Shaz­er und Insoo Kim Berg zurück und gehört seit 1997 zum Leit­bild unser­er Son­der­schule. Die Umset­zung des ther­a­peutis­chen Ansatzes begann in den 90er-Jahren in der Schweiz und nimmt sei­ther einen wichti­gen Platz in der Sozial- und Son­der­päd­a­gogik ein.

Wir set­zen auf die vielfälti­gen, oft unter­schätzten oder noch nicht bekan­nten Fähigkeit­en der Kinder und Jugendlichen. Durch unsere Förder­ar­beit stärken und erweit­ern wir diese Fähigkeit­en. Während indi­vidu­elle Her­aus­forderun­gen beste­hen bleiben, arbeit­en wir inten­siv an alter­na­tiv­en Lösungsstrategien.

Geschäftsleitung

Geschäftsleitung formidabel

Lukas Baeschlin

Geschäft­sleit­er
lukas.baeschlin@formidabel.ch
041 499 62 00

Anton Hofmann-Käch

Bere­ich­sleit­er Verhalten
anton.hofmann@formidabel.ch
041 499 62 20

Sabine Winiger

Bere­ich­slei­t­erin Dienstleistungen
sabine.winiger@formidabel.ch
041 499 62 13

Daniela Hofer

Bere­ich­slei­t­erin Verhalten
daniela.hofer@formidabel.ch
041 499 62 34

Walter Stadelmann

Bere­ich­sleit­er Ver­hal­ten Autismus
walter.stadelmann@formidabel.ch
041 499 62 15

Meilensteine

1971

63 Kinder ziehen in das neu eröffnete Luzerner Jugendheim «Fraenkel-Jugendsiedlung».

1997

Der lösungsorientierte Ansatz wird in den Heimalltag eingeführt.

1999

Unsere Institution erhält mit «Schul- und Wohnzentrum» einen neuen Namen.

2007

Mit der Integrativen Sonderschulung kommt ein neues Angebot hinzu.

2009

Die externe Tagessonderschule in Emmenbrücke wird eröffnet.

2012

Wir organisieren uns in transdisziplinären Förderteams aus Lehrpersonen und Sozialpädagog*innen.

2012

Die externe Tagessonderschule in Ebikon ergänzt unsere Standorte.

2017

An der Rümligstrasse 1 in Schachen entsteht die neue ASS-Lernwerkstatt.

2020

Die Ära des Internats geht zu Ende. Die sozialpädagogische Schule bleibt.

2021

Unsere Institution wird 50 Jahre alt! Gleichzeitig wird ihre Geschichte in einer Chronik verschriftlicht.

2021

Namenswechsel! Wir sind die sozialpädagogische Schule «formidabel».

2021

Die ASS-Lernwerkstatt wird erweitert und zieht an den neuen Standort Brunau.

2022

Das Team des bisherigen Standorts Ebikon zieht an die Obergrundstrasse in Luzern.

2022

Im Mai holen wir das grosse Jubiläumsfest nach. Mit vielen Attraktionen und über 500 Besucher*innen.

Trägerschaft

Die Trägerin von formidabel ist die Stiftung Schul- und Wohnzentrum Malters. Die Zuständigkeitsbereiche des Stiftungsrates verteilen sich auf die sieben Mitglieder.

Präsidium

Sibylle Boos-Braun
sibylle.boos@formidabel.ch

Finanzen

Jan Arnet
jan.arnet@formidabel.ch

Bau

Paul Fur­rer
paul.furrer@formidabel.ch

Öffentlichkeitsarbeit

Niko­la Janevski
nikola.janevski@formidabel.ch

Pädagogik & Personal

David Stephan
david.stephan@formidabel.ch

Recht

Ste­fanie Mathis-Zerfass
stefanie.mathis@formidabel.ch