Logopäd*in, 40%-60%
Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir eine Logopädin / einen Logopäden im 40%-60% Pensum.
Wir sind
Die sozialpädagogische Schule formidabel ist eine Tagessonderschule für Schüler*innen mit einer Behinderung im Bereich Verhalten und sozio-emotionaler Entwicklung. Auf der Basis der lösungsorientierten Haltung unterstützen und begleiten wir Kinder und Jugendliche, die einer gezielten sozial- und sonderpädagogischen sowie therapeutischen Förderung bedürfen.
Ihr Auftrag
- Erfassung, Abklärung und Beurteilung von Schüler*innen
- Begleitung und Therapie
- Verfassen von Berichten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Mitarbeit in Organisationsentwicklungsprozessen
Sie bieten
- abgeschlossenes Studium in Logopädie
- Eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise
- Freude und Interesse an der Arbeit mit verhaltensauffälligen Schüler*innen
- Belastbarkeit, Flexibilität und eine positive Kommunikationsfähigkeit
- Erfahrung im lösungsorientierten Arbeiten oder die Bereitschaft, sich damit vertraut zu machen
Wir bieten
- Ein interessantes, vielseitiges, pädagogisches Arbeitsfeld
- Förderarbeit mit dem lösungsorientierten Ansatz
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem engagierten, erfahrenen Team
- Mitarbeit in einer initiativen und fortschrittlichen Organisation
- Die Möglichkeit, im Arbeitsfeld mit verhaltensauffälligen Lernenden Erfahrungen zu machen
- Supervision und Weiterbildung
Arbeitsort
Malters
Kontakt und Auskünfte
Für weitere Auskünfte steht Ihnen, Walter Stadelmann, Bereichsleiter Schulische Dienste, gerne zur Verfügung unter:
walter.stadelmann@formidabel.ch
041 499 62 15
Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 13. August 2022 per Post oder digital an:
formidabel
sozialpädagogische Schule
Kantonsstrasse 30
6102 Malters
In der Zeit vom 23. Juli 2022 bis 15. August 2022 bleibt die Schule ferienhalber geschlossen. Bewerbungen, welche uns während dieser Zeit erreichen, werden ab dem 16. August 2022 wieder bearbeitet.