Die sozialpädagogische Schule formidabel bietet für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensschwierigkeiten eine gezielte Förderung.
Aktuell
Elternbefragung
Im Rahmen unseres Qualitätsmanagements führten wir eine Elternbefragung durch. Alle Mütter und Väter erhielten die Möglichkeit ihre Erfahrungen rund um die Schulförderung der Kinder und Jugendlichen mit uns zu teilen. Einmal mehr dürfen wir uns über viele positive Rückmeldungen freuen. 98% geben an, dass sich die Schüler*innen in der sozialpädagogischen Schule formidabel wohlfühlen. Dennoch sind wir bestrebt, unsere Förderarbeit stetig weiterzuentwickeln und für jede und jeden die bestmögliche Lösung zu finden. Die Auswertung der Elternbefragung kann hier eingesehen werden.
Rückblick auf das Jubiläumsfest
Lehrperson Oberstufe Team Rümlig, 40%-90%
Per 1. August 2022 suchen wir eine Lehrperson Oberstufe (Sekundarstufe 1) mit einem Pensum von 40% — 90% für das Förderteam Rümlig (Unterricht in allen Fächern).

«Unser Schulalltag ist lebendig, herzlich und echt. Das macht uns aus. »

«Wir begegnen Herausforderungen mit Achtsamkeit und stehen neuen kreativen und individuellen Wegen offen gegenüber.»

«Wir arbeiten empathisch, zielgerichtet und kreativ – damit erleben unsere Schüler*innen einen gelingenderen Alltag.»

«Unser Fokus gilt dem Wohlbefinden und der Sicherheit aller Kinder und Mitarbeitenden von formidabel.»

«Ganz ehrlich, ich hätte damals nicht gedacht, dass ich heute jedem Kind wünsche, es dürfte diese Art von Schule erleben.»

«Um die Perspektive der Kinder zu verstehen, möchten wir in einen Dialog treten. Dieser kann unterschiedlichster Form sein.»

«Vertrauen ist eine wichtige Basis unserer Arbeit. Indem wir den Kindern und Jugendlichen viel Vertrauen schenken, wird uns dieses auch entgegengebracht.»

«formidabel ist ein Ort, wo mein Sohn von seinen Mitschüler*innen verstanden und akzeptiert wird.»

«Unser Schulalltag bietet den Schüler*innen einen geschützten Raum, in dem sie ihre Komfortzone verlassen und neues Potenzial entdecken können.»

«formidabel zeichnet sich durch eine aussergewöhnliche Empathie aus.»

«Im Vertrauen erkennen wir die Formen und Kanten der Jugendlichen und schaffen eine Basis, um sie optimal auf den neuen Lebensabschnitt vorzubereiten.»

«Die Einbindung der Schüler*innen in die Gestaltung des Lernprozesses wird bei uns gross geschrieben.»