Das Angebot der sozialpädagogischen Schule formidabel setzt sich aus der Tagessonderschule, der Integrativen Sonderschulung sowie dem ASS-Coaching zusammen. Zur Tagessonderschule zählen dabei die ASS-Lernwerkstatt und die Schulischen Dienste.
Tagessonderschule
Die Tagessonderschule bietet eine gezielte pädagogische und schulische Förderung für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensschwierigkeiten. In transdisziplinären Teams aus Lehrpersonen und Sozialpädagog*innen werden die Schüler*innen ganzheitlich und individuell gefördert.
Wir stärken Kinder und Jugendliche in einem sicheren und vertrauten Rahmen. Dabei eröffnen wir ihnen neue Perspektiven für ihre weitere Entwicklung. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Schüler*innen auf eine Reintegration in die Regelschule oder die Berufswelt hinzuarbeiten.
ASS-Lernwerkstatt
Die ASS-Lernwerkstatt richtet sich an Sonderschüler*innen mit Autismus, die eine schwere Symptomatik in den Bereichen Verhalten und sozio-emotionale Entwicklung besitzen. Die Lernwerkstatt ist vollständig auf die Bedürfnisse von Autist*innen ausgerichtet. Neben der schulischen Förderung trainieren die Kinder und Jugendlichen mit ihrer autistischen Betroffenheit im Alltag umzugehen. Sie lernen ihre Stärken zu erkennen und einzusetzen. Ziel der Sonderförderung ist eine Reintegration in die Sonderschule, in die Regelschule oder später in die Berufswelt.
Schüler*innen mit Autismus werden durch den Kanton der Tagessonderschule zugewiesen. Die interne Zuteilung in die ASS-Lernwerkstatt erfolgt erst nach ausführlicher Abklärung durch Fachpersonen der ASS-Lernwerkstatt und wird durch die Geschäftsleitung verantwortet. Eine Zuteilung kann jedoch nicht garantiert werden, da die Plätze begrenzt sind. Werden Sonderschüler*innen nicht der ASS-Lernwerkstatt zugeteilt, werden sie in die regulären Sonderschulteams integriert.
Integrative </br>Sonderschulung
Die Integrative Sonderschulung hat zum Ziel, dass Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten in ihrer bisherigen Schulklasse und in ihrem sozialen Umfeld bleiben können. Ausgebildete Coaches unterstützen die Schule und das familiäre Umfeld. Nach dem lösungsorientierten Ansatz werden gemeinsam passende Settings und Möglichkeiten gefunden, um den Schulalltag für alle Beteiligten zu vereinfachen und eine schulische Förderung zu ermöglichen.
Die Integrative Sonderschulung im Bereich Verhalten und sozio-emotionale Entwicklung ist eine verstärkte Massnahme der Regelschule. Sie erfolgt auf Verfügung der Dienststelle Volksschulbildung (DVS) des Kantons Luzern.
Autismus-Coaching
Wir unterstützen, begleiten und fördern autistische Menschen. In der gemeinsamen Arbeit erleben wir die grossen Herausforderungen, welche Menschen mit Autismus im Alltag gegenüberstehen. Wir wissen was es braucht, um ihnen eine Teilnahme in der Schule, im Beruf und anderen gesellschaftlichen Situationen zu ermöglichen.
Wir haben erkannt, dass mit entsprechendem Training und gegenseitigen Übersetzungshilfen viele Probleme überwunden werden können. Ganz nach dem Motto «aus der Praxis für die Praxis» begleiten und unterstützen wir Schulen, Familien, Firmen und Autist*innen bei den Herausforderungen des Alltages.
Ansprechperson
Petra Baeschlin
Stellenleiterin ASS-Lernwerkstatt
petra.baeschlin@formidabel.ch
041 497 24 84